Klinkerreiniger 1 L
Eigenschaften und Anwendung
Klinkerreiniger ist ein Spezialmittel, das zu Reinigung der durch Kalkstein Ausblühungen, Kalksteinschichten, harten Sediment Zement, Dreck, Ruβ und leichte Rostflecken verschmutzte Oberfläche dient. Der Reiniger räumt auch das Fett und Öl aus der Oberfläche weg. Der Verbrauch von Klinkerreiniger ist nicht nur zum Reinigung der aus Klinker und Klinkerplatten gemachte Oberfläche, sonder auch für die Betonoberfläche bestimmt.
Vorbereitung des Platzgrundes
Alle saugfähige und Wasseraufnehmende Oberflächen mussen bevor Reinigung reichlich mit Wasser feucht gemacht werden. Aus der gereinigte Oberfläche sollen Algen und Moos wegwischen werden. Der Reiniger enthält in seiner Zusammensetzung verschiedene Säure, deswegen ist es Ratsam alle Elemente aus Stahl und verchromte Elemente ( nicht versicherte und mit Schutzschichten bedekte) von der Möglichkeit der Korrosion absichern. Optimal sollten solche Elemente abgebaut werden.
Bearbeitung
Den vorbereitenden Platzgrung reinigen wir mit einem harten Schrubber. Je nach Art und Grad der Verschmutzung, verwenden wir den Reiniger nach Verdünnung mit Wasser 1:1, oder wir benutzen das Mittel unverdünnt. Nach der Reinigung lassen wir den Reiniger auf dem Boden für ca. 10- 15 Min. Dann schrubben wir mit einer Bürste und spüllen reichlich mit Wasser. Warmes Wasser erhöht die Wirksamkeit des Mittels. Im Fall von starken Beschmutzung, Reinigungsverfahren wiederholen. Jedes Mal soll man die gereinigte Fläche mit viel klarem Wasser abspülen.
Hinweise
Vor der Reinigung soll man in einem kaum Sichtbaren Platz, einer Prüfung auf Verträglichkeit innerhalb des Bodens machen. Währen der Arbeit soll man sich nach den Sicherheitsvorschriften richten und persönliche Schutzausrüstung tragen ( Gummihandschuhe, Brille). Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen und Haut. Falls es zum Kontakt des Produktes mir Augen kommt, soll man die Augen sofort mit sauberen Wasser abwaschen und sich mit dem Arzt kontaktieren. Zum Waschen ist es gut warmes Wasser zu verwenden. Bei Arbeit achten Sie an die gute Ventilation des Raumes auf. Im geschlossenen, nicht gelüfteten Räumen können währen der Arbeit mit der Reiner für Klinker verschiedene Ausdünstungen entstehen, die die Atemwege reizen können. Elemente der Innenarchitektur sowie zum Beispiel verchromte Sanitärarmaturen, soll man genau absichern ( Korrosionsgefahr). Nach dem Trocknen, die Oberfläche mit Öl für Klinker oder Fassaden Imprägnier Mittel absichern. Bitte den Produkt nicht bei Luft und Boden Temperaturen niedriger als +5°C verwenden.
Basismaterialien | Organische und unorganische Säuren Lonen- Verbindungen |
Farbe | farblos |
Aggressivität gegen Stahl |
Konsistenz |
Volllast | Nach 10 Tagen |
Verbrauch | Ca. 50-100 ml/m², in Abhängigkeit von Art und Stufe der Bodenverschmutzung |
Bearbeitungstemperatur | Von +5°C bis + 25 °C |
Reinigung | Im frischen Materialzustand- Wasser |
Aufbewahrung | m originell verschlossenen Packung, in einem trockenen, frostfreien Platz, 2 Jahre von der Produktionsdatum |
Verpackung |
1 Liter- Flasche aus Kunststoff |
Recycling | Leere und saubere Verpackungen können als Kunststoffabfall entsorgt werden |