Ultrament Stein Imprägniermittel Do-it 2,5l
Stein Imprägniermittel dient zu Sicherung und Imprägnierung der aus Naturstein gemachten Mauern, im Innen- und Außenbereich der Gebäude, es schützt auch Elemente, die aus Sandstein, Gasbeton, Keramik- und Klinker-Ziegel und aus unschädlichem Steinzeug gemacht sind. Eignet sich auch zur Imprägnierung der freistehenden Umschließungsmauern, Betonfiguren oder Gehwegplatten. Produkt-Label in Polnisch - Wir liefern Übersetzung |
|
Verbrauch: |
5l - 12,5m2 |
Basismaterialien: |
Wasser Polysiloxan |
Eigenschaften und Anwendung |
|
Stein Imprägnat ist ein Imprägniermittel, das keine organischen Lösungsmittel enthält. Es dringt sehr tief in den Boden ein und bildet eine stark wasserabweisende Schicht, die kein Wasser durchlässt. Nach Austrocknung verändert sich die Färbung und das Aussehen der Schicht nicht. Die wasserabweisende Schicht verursacht, dass kein Regenwasser zu dem Grund durchdringt. Der imprägnierte Boden ist vor der schädlichen Wirkung des Frosts und vor Salzausblühung geschützt. Stein Imprägniermittel ermöglicht Wasserdampf wegzudiffundieren. Das Imprägnat kann auch mit unlöslicher Farbe für Fassaden bedeckt werden. Es kann auch Putz, der künstlichen Harz beinhaltet, aufgetragen werden. Stein Imprägniermittel dient zu Sicherung und Imprägnierung der aus Naturstein gemachten Mauern, im Innen- und Außenbereich der Gebäude, es schützt auch Elemente, die aus Sandstein, Gasbeton, Keramik- und Klinker-Ziegel und aus unschädlichem Steinzeug gemacht sind. Eignet sich auch zur Imprägnierung der freistehenden Umschließungsmauern, Betonfiguren oder Gehwegplatten. |
|
Vorbereitung des Platzgrundes |
|
Der Platzgrund muss glatt, trocken und tragend sein, ohne die von Frost und Salzausblühungen verursachten Schäden, frei von Fett, Öl, Moos und Algen, Imprägniermitteln, Zementmilch, Verschmutzung, und auch anderen separat wirkenden Substanzen. Das Material darf nicht auf Elemente aus Aluminium, Glas, Holz und Kunststoff aufgetragen werden. Alle Risse, Spalten und defekten Fugen sollten repariert werden. Bei starken Verschmutzungen empfehlen wir eine Reinigung mithilfe von Hochdruckgeräten. Dabei ist die Empfehlung des Herstellers des Geräts zu beachten, wenn es um die Entfernung der Düsen vom Boden geht. Für die Reinigung des Platzgrundes empfehlen wir den Gebrauch des Reinigers für Natursteine und Fugen. |
|
Bearbeitung |
|
Bevor Sie das Produkt benutzen, stark schütteln. Stein Imprägniermittel wird nur in unverdünntem Zustand verwendet. Das Imprägnat kann mithilfe eines Pinsels oder einer Walze aufgetragen oder gespritzt werden. Das Produkt sollte gerade und reichlich aufgetragen werden, aber so, dass sich keine Pfützen oder Stockungen bilden. Mehrmaliges Auflegen zufolge der Methode "nass auf nass" erhöht die Eindringungstiefe. Bei saugfähigem Boden empfehlen wir zwei Schichten des Imprägnats aufzulegen, bei stark saugfähigen Böden drei Schichten. Nach Ablauf von 4 Stunden ist das Imprägnat regenfest. Bei Anwendung auf waagerechten Oberflächen sollte ungefähr 24 Stunden lang stehendes Wasser vermieden werden. |
|
Hinweise |
|
Das Stein Imprägniermittel darf nicht auf dem Boden und bei einer Temperatur niedriger als 5° C verwendet werden. Alle genannten Parameter beziehen sich auf Temperaturen von + 23 ° C und 50 % der relativen Luftfeuchtigkeit. Höhere Temperaturen und eine niedrige Luftfeuchtigkeit beschleunigen, wobei niedrige Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeit den Verbindungs- und Austrocknungsprozess verlangsamen. Die Arbeit sollte in Übereinstimmung mit der Bauweise und mit den Prinzipien der Gesundheit und der Sicherheit durchgeführt werden. Während der Auftragung des Imprägnats wird die Verwendung einer Schutzausrüstung sowie von Handschuhen und Schutzbrille empfohlen. Bei Kontakt mit den Augen, intensiv mit Wasser auswaschen. Nicht hinunter schlucken. Von Kindern fernhalten. Alle imprägnierten Beschichtungen in regelmäßigen Abständen kontrollieren und im Notfall regenerieren. 24 Stunden nach der Imprägnierung stehendes Wasser vermeiden. Empfehlenswert ist eine Probeimprägnierung auf einem unübersichtlichen Platz, um die Reaktion des Imprägniermittels auf dem Grund unter bestimmten Baubedingungen zu überprüfen. Die Arbeit bei hoher Luftfeuchtigkeit, oder bei Regen und Nebel, empfehlen wir nicht. |
|
Basismaterialien |
Wasser Polysiloxan |
Farbe |
Milchig, nach dem Trocknen farblos |
Konsistenz |
flüssig |
Trocknungszeit |
Ungefähr 4 Stunden- Regen Widerstandsfähigkeit Nach ungefähr 10 Tagen - absolute Widerstandsfähigkeit mit Abperleffekt |
Volllast |
Nach 10 Tagen |
Verbrauch |
Ungefähr 200-300 mlm² auf eine Schicht in Abhängigkeit von der Art und Saugfähigkeit des Bodens |
Bearbeitungstemperatur |
Von +5°C bis + 30 °C |
Aggression gegen Stahl |
keine |
Reinigung |
Im frischen Zustand des Materials - Wasser mit der Zugabe von zu Hause gebrauchten Waschmitteln , nach Abtrocknung- nicht möglich Aufbewahrung |
Aufbewahrung |
In original verschlossener Verpackung, an einem trockenen und frostfreien Platz. (Haltbarkeit) 18 Monate ab Herstellungsdatum |
Verpackung |
2,5l- Verpackung 5l- Verpackung |
Recycling |
Leere und saubere Verpackungen können als Kunststoffabfall entsorgt werden |