Ergänzendes Produkt
Elektrische Netzmarkisen Fakro AMZ Z-Wave PG 1
.
Elektrische Netzmarkise AMZ Z-Wave
elektrische Netzmarkise Elektrische Netzmarkise verbindet effizienten Hitzeschutz mit höchstem Bedienungskomfort. Die Netzmarkise wird außen, vor dem Fenster montiert und schützt den Wohnraum vor übermäßiger Hitze. So reflektieren Netzmarkisen einen Teil der Sonennstrahlung und sorgen für eine angenehme Raumtemperatur. Die Netzmarkise hält die Sonnenhitze außen und nicht erst im Raum ab, was besonders an heißen Tagen ausgezeichnet vor Hitze, als innen liegende Produkte. Durch die Montage der Netzmarkise wird die Verglasungsfläche nicht eingeschränkt. Die elektrische Netzmarkise bietet höchsten Bedienungskomfort. Mit nur einem Knopfdruck auf dem Wandschalter bzw. der Fernbedienung kann die Markise heruntergezogen werden. Die Netzmarkise kann stufenlos bedient werden und hält in beliebiger Öffnungsposition.
.
AMZ Z-Wave wird mit Hilfe einer Funk-Fernbedienung oder eines Wandschalters gesteuert. Die Netzmarkise ist mit anderen Z-Wave Geräten kompatibel - wie z.B. dem Dachfenster FTP-V Electro Z-Wave oder dem Verdunkelungsrollo ARF Z-Wave. In besonderen Fällen kann man die Netzmarkise mit Hilfe der am Produkt selber angebrachten Service-Taste steuern. Die Netzmarkise wird mit einem Netzteil (12VDC) gespeist.
AMZ Z-Wave FAKRO Netzmarkisen sind aus witterungsbeständigem, mit einer
grauen Kunststoffbeschichtung versehenem Glasfasergewebe gefertigt. Das Gewebe ist auf einer mit einem Motor versehenen Welle gerollt und wird in einem Kasten aus Aluminium über dem Fenster verbaut. Der Rand des Gewebes ist mit einem Reißverschlußband verschweißt, das eine entsprechende Spannung der Gewebe sichert und verhindert, dass das Gewebe von den Führungsschienen gelöst wird. Die Verbindung Führungsschiene-Gewebe erhöht die Widerstandsfähigkeit der Markise gegen Windlasten. Mit dieser Lösung kann die Netzmarkise frontale Windgeschwindigkeiten von 120 km/h und seitliche von 220 km/h aushalten.
.
AMZ Z-Wave wird mit Hilfe einer Funk-Fernbedienung oder eines Wandschalters gesteuert. Die Netzmarkise ist mit anderen Z-Wave Geräten kompatibel - wie z.B. dem Dachfenster FTP-V Electro Z-Wave oder dem Verdunkelungsrollo ARF Z-Wave. In besonderen Fällen kann man die Netzmarkise mit Hilfe der am Produkt selber angebrachten Service-Taste steuern. Die Netzmarkise wird mit einem Netzteil (12VDC) gespeist.
.
ProduktInformation-http://www.fakro.de/produkte/produktangebot/dachfenster-zubehor/aussenzubehor/elektrische-netzmarkisen/